Große Gratulation an Niklas Schwärzler! Am Donnerstag, dem 16. November, wurde er für seine herausragende Masterarbeit an der Fakultät Elektrotechnik mit dem begehrten Kulturpreis Bayern in der Sparte Wissenschaft ausgezeichnet.
Niklas’ preisgekrönte Arbeit trägt den Titel „Entwicklung und Bewertung von Algorithmen zur Sortierung von Werkzeugen in einem Bearbeitungszentrum“. Unter der Betreuung von Prof. Dr. Matthias Kuba hat er sich in seinem Masterstudiengang Automatisierungstechnik und Robotik mit der Optimierung der Werkzeugsortierung in computergesteuerten Bearbeitungszentren auseinandergesetzt.
Bearbeitungszentren sind Hightech-Werkzeugmaschinen, die fräsen, bohren und drehen können. Niklas’ Fokus lag darauf, die Produktivität dieser Maschinen zu steigern, indem er die Werkzeugwechselzeiten minimiert. Sein Ansatz: die Entwicklung von Algorithmen, die Werkzeuge im Magazin automatisch sortieren und somit die Wartezeiten reduzieren.
Die Herausforderung bestand darin, dass die optimale Sortierung von vielen Faktoren abhängt, was eine umfassende Berechnung unmöglich macht. Niklas setzte auf heuristische Algorithmen, die sich schrittweise der optimalen Lösung annähern. Der herausragende hybride Algorithmus, bestehend aus Elementen der Ameisenkolonie- und Tabu-Suche, erwies sich als äußerst effizient.
Niklas Schwärzler zeigt mit seinem Projekt nicht nur technisches Know-how, sondern auch den Blick für innovative Lösungen in der industriellen Automatisierung. Wir sind gespannt auf seine zukünftige Karriere als Softwarekonstrukteur!
Bildquelle: Alex Schelbert/ Bayernwerk AG