Du möchtest international studieren und weiter auf deinen bereits absolvierten Ingenieurabschluss aufbauen? Dann ist das binationale Masterstudium Engineering Management perfekt für dich. Du lernst sämtliche Tools, die für ein erfolgreiches Projektmanagement erforderlich sind – und das in Biberach und Tucumán (Argentinien). Die beiden Städte betreiben seit 2007 erfolgreich diesen Studentenaustausch – über 200 Studierende haben bereits daran teilgenommen und 76 haben einen Masterabschluss mit Doppeltitel erlangt.
Für das kommende Wintersemester haben wir für den Aufenthalt in Tucumán noch offene Stipendienstellen für den argentinisch-deutschen Masterabschluss zu vergeben.
Das einmalige Studienkonzept gibt dir die Möglichkeit, in nur drei Semestern alle Tools und Methoden zu erlernen, die du als Projektmanager im internationalen Baubereich brauchst.
Durch die binationale Ausrichtung erwirbst du aber auch wichtige interkulturelle Kompetenzen und profitierst von der Arbeit in interdisziplinären Teams. Einen Teil deines Studiums absolvierst du nämlich nicht in Biberach, sondern in Argentinien – an unserer Partneruniversität Universidad National de Tucumán (UNT).
Am Ende deines Studiums hast du zwei Abschlüsse und darfst beide Titel führen: den M.Eng. der HBC und den Mag.Ing. (Magister de Ingeniería) von der UNT.
Von August bis Dezember bist du in Argentinien und wirst zu 60 Prozent von ProfessorInnen und Dozierenden der UNT unterrichtet. Die Vorlesungen von März bis Juli finden in Biberach statt. 40 Prozent der Vorlesungen werden durch ProfessorInnen und Dozierende der HBC gehalten. Du verbringst also entweder dein erstes oder dein zweites Semester im Ausland – je nach Studienstart. Die Masterthesis schreibst du im dritten und letzten Semester an einem ungebundenen Ort.
Auf die interkulturelle Ausbildung legen wir besonderen Wert, um die wissenschaftliche Verbindung beider Länder zu festigen. Dabei spielen Exkursionen – sowohl in Deutschland als auch in Argentinien – eine wichtige Rolle.
Förderung durch Stipendium:
Durch das Stipendium erhältst du während deines fünfmonatigen Aufenthalts in Tucumán 1.075 Euro pro Monat. Auch der Flug wird mit einer Pauschale von 1.500 Euro finanziert. Zudem bekommst du einen kostenlosen Intensivkurs in Spanisch.
Für den binationalen Master kannst du dich bewerben, wenn du einen Hochschulabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach hast und nachweisbare Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch auf B1-Niveau besitzt.
Bewerbungen für das Wintersemester sind bis 31. März möglich, für das Wintersemester bis 15. Januar. Die Studienplätze werden in einem hochschuleigenen Auswahlprozess vergeben. Weitere Infos zum Bewerbungsprozess gibt es auf der Seite des Studiengangs unter “Bewirb dich jetzt”.